Zusatzinfos am rechten Rand
Dienstgebäude
Finanzamt Pfaffenhofen
Schirmbeckstr. 5
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Verkehrsverbindung
Öffnungszeiten Servicezentrum
Montag: 8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag: 8.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
Details...
Kontaktmöglichkeiten
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
Steuerchatbot
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Archiv - Kunst im Finanzamt
29.01.2008 - Pfaffenhofener Kurier
Eine Kunstreise um den Globus
Aussteller aus 17 Ländern zeigen ihre Arbeit im Pfaffenhofener FinanzamtPfaffenhofen (myb) Vielseitig und farbenfroh präsentierten sich die Aussteller aus aller Herrn Länder. Künstler aus 17 Nationen haben Kostproben ihrer Arbeiten für die Vernissage im Finanzamt zusammengestellt, die jetzt durch Amtsleiter Josef Lang und Abteilungsdirektor Hans Schüller eröffnet wurde.
Okolo Ifeanyi sorgt auf seinem "afrikanischem Klavier" für Stimmung
Okolo Ifeanyi, in herrliche afrikanische Tracht gekleidet, begleitete die Gäste mit seinen rhythmischen Klängen durch die Gänge. Trommeln, Klangstäbe, eine „afrikanisches Klavier“ und ein „Sitzwürfel“, auf dem er helle, dunkle, leise und laute Rhythmen spielt, zählen zu seinen Instrumenten. Doch Okolo Ifeanyi ist nicht nur Musiker, er modelliert auch Skulpturen und Masken. Seine Tonfigur „Alte Liebe rostet nicht“ besteht aus einem einseitig eingerollten Rechteck mit darauf gesetzten Köpfen. Wie eine gegenseitige Umarmung hält eine Figur die andere fest, der Blick ist auf den Betrachter gerichtet.
Mit einem eher heiklen Thema befasst sich die Belgierin Miek Michielsen. In ihren Acrylbildern hat sie sich Sexualgewalt in Familien zum Thema gesetzt. In Flämisch, ihrer Muttersprache, beschreibt sie den Hintergrund ihrer Bilder. Im Vordergrund sind die Opfer zu sehen: Mädchen und Jungen. In diesem Zusammenhang steht für die Künstlerin auch das Neinsagen können. Miek Michielsen malt verzerrte Gesichter und Schriftzüge „Du kannst uns doch jetzt nicht hängen lassen“. Sie symbolisieren die unermüdlichen Aufforderungen der Umwelt, den Wünschen anderer Folge zu leisten.
Im Eingangsbereich und im Dachgeschoss zeigt die Schweizerin Josée Tröschel-Guignard Skulpturen besonderer Art. Sie sammelt Wurzeln in den Bayerischen Alpen, bearbeitet diese, setzt sie zusammen und vervollkommnet, mit einer selbst entwickelten Modelliermasse, ihre Gestalt. Meist entstehen daraus Tierfiguren, aber auch Menschen, wie in „Die glückliche Erwartung“, dem Körper einer schwangeren Frau, zu erkennen ist. Der Kontakt mit der Natur und die Wärme des Holzes strahlen für die Künstlerin große Harmonie aus. Eine originelle Fotoreihe hält Carine Raskin-Sander für den Betrachter bereit. In vier aufeinanderfolgenden Bildern ist der allmählich schmelzende Schnee an ihrem Badezimmerfenster aufgenommen. Wie ein Blick aus einer Höhle in die Freiheit gibt der Winter zuerst nur einen kleinen Spalt nach draußen frei. Langsam rutscht der Schnee an der Scheibe entlang nach unten, der Blick nach draußen ist wieder möglich.
Internationale Künstlergruppe aus 17 Nationen
Weiter Aussteller sind: Irina Alexandrovski (RUS), Gino Bellomusto (I), Helen Charitou (Kamerun), Annick Derimay-Thomas (F), Karen Dietzel (Namibia), Elena Dibner (RUS), Katalin Kossack-Bereczki (H), Ibolya Langgartner (RO), Hans-Peter Ottosen (DK), Nathalie Ponsot (F), Nicola Serra (I), Tuija Unho-Berger (FIN) und Horst Werschtzky (CZ).
Die Ausstellung im Finanzamt, Schirmbeckstr. 5, nähe Trabrennbahn ist noch bis Ende März zu besichtigen.
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Einen interessanten Bericht zu dieser Ausstellung finden sie auch unter: „www.my-heimat.de/pfaffenhofen“
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand